Informatik und Medienbildung
Willkommen auf der C.C.Buchner Plattform
für Informatik und Medienbildung
Mehr erfahren
Lesehilfe - Übergangsphase für die 5. und 6. Klasse
Alle anzeigen
Information und Wissen
Kommunikation
Mediengesellschaft
Grundlagen digitaler Medienarbeit
Algorithmen | Problemlösen und Handeln
Information und Wissen
Suchstrategien anwenden
Suchmaschinen verschaffen uns einen Überblick über die digitale Welt. Aber wie finden wir das, was wir suchen und was hat eigentlich die Suchmaschine davon?
Information und Wissen
Chatbots
In dieser Lernstrecke geht es um eine Einführung in das Thema Chatbots. Was ist ein Chatbot? Was kann ein Chatbot?
Information und Wissen
Funktionsweise eines Chatbots
In dieser Lernstrecke geht es darum, wie ein Chatbot funktioniert. Woher nimmt ein Chatbot seine Antworten?
Information und Wissen
Schwierigkeiten im Umgang mit Chatbots
In dieser Lernstrecke geht es um einige Schwierigkeiten, die im Umgang mit einem Chatbot auftreten können.
Information und Wissen
Erkennen von Fake News
In dieser Lernstrecke geht es darum, woran man Fake News erkennen kann.
Kommunikation
Verhalten im Chat
In dieser Lernstrecke geht es darum, wie man sich beim Chatten verhalten sollte. Welche Verhaltensweisen sind gut, welche nicht?
Kommunikation
Persönlichkeitsrechte
In dieser Lernstrecke geht es um das Recht am eigenen Bild. Aber was tust du eigentlich, wenn jemand dein Recht verletzt?
Mediengesellschaft
Challenges
In dieser Lernstrecke geht es um den Challenges. Was ist eine Challenge? Von welchen Challenges sollte man eher die Finger lassen?
Grundlagen digitaler Medienarbeit
Meine digitale Umgebung
In dieser Lernstrecke werden grundlegende Konzepte der digitalen Umgebung vermittelt wie die Dateiablage, das Schulnetzwerk, Hardware-Komponenten und wichtige Fachbegriffe.
Grundlagen digitaler Medienarbeit
Daten speichern
In dieser Lernstrecke geht es um Unterschiede zwischen lokalen Speicherorten und Speicherorten im Netz. Was sind Vor- und Nachteile von Clouds oder lokalen Speicherorten?
Grundlagen digitaler Medienarbeit
Passwörter
In der digitalen Welt brauchen wir Passwörter fast überall: beim Chatten, Spielen oder Lernen. Aber was macht ein gutes Passwort aus?
Algorithmen | Problemlösen und Handeln
Codierung im Alltag
In dieser Lernstrecke werden verschiedene alltägliche Codierungen erkundet und die Beziehung von Codierung, Daten und Information erschlossen. Was sagen uns all die Symbole?
Algorithmen | Problemlösen und Handeln
Der Braillecode (Blindenschrift)
In dieser Lernstrecke geht es um den Braillecode (Blindenschrift). Wie lassen sich Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen darstellen?
Algorithmen | Problemlösen und Handeln
Der Morsecode
In dieser Lernstrecke geht es um den Morsecode. Wie lassen sich Informationen mit dem Morsecode codieren? Wie kann man den Code übertragen?
Bildmaterial KI-generiert (Midjourney und ChatGPT)
Title